"Vor Sonnenaufgang" die Besetzung

"Vor Sonnenaufgang" die Besetzung

Väter und Söhne Brian Friel nach Iwan Turgenjew

Väter und Söhne Brian Friel nach Iwan Turgenjew

Väter und Söhne Brian Friel nach Iwan Turgenjew

Väter und Söhne Brian Friel nach Iwan Turgenjew

Väter und Söhne Brian Friel nach Iwan Turgenjew

Väter und Söhne Brian Friel nach Iwan Turgenjew

Väter und Söhne Brian Friel nach Iwan Turgenjew

Väter und Söhne Brian Friel nach Iwan Turgenjew

Väter und Söhne Brian Friel nach Iwan Turgenjew

Väter und Söhne Brian Friel nach Iwan Turgenjew

Peer Gynt eine theatrale Reise Henrik Ibsen

Peer Gynt eine theatrale Reise Henrik Ibsen

Peer Gynt eine theatrale Reise Henrik Ibsen

Peer Gynt eine theatrale Reise Henrik Ibsen

Peer Gynt eine theatrale Reise Henrik Ibsen

Peer Gynt eine theatrale Reise Henrik Ibsen

Bluthochzeit Federico Garcia Lorca

Bluthochzeit Federico Garcia Lorca

Bluthochzeit Federico Garcia Lorca

Bluthochzeit Federico Garcia Lorca

Bluthochzeit Federico Garcia Lorca

Bluthochzeit Federico Garcia Lorca

Shakespeare à la carte Sonette

Shakespeare à la carte Sonette

Shakespeare à la carte Sonette

Shakespeare à la carte Sonette

King Lear Shakespeare

King Lear Shakespeare

King Lear Shakespeare

King Lear Shakespeare

King Lear Shakespeare

King Lear Shakespeare

King Lear Shakespeare

King Lear Shakespeare

King Lear Shakespeare

King Lear Shakespeare

Vor Sonnenaufgang

von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann

Nach einem Jahr der Recherche über die Nachhaltigkeit von Theater, nach vielen überaus inspirierenden Gesprächen und Begegnungen sind wir überzeugt, dass das Theater aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken ist. Weil Theater Teil unseres Menschseins ist, weil Theater ein Ort ist, wo auf lustvolle tiefschürfende und humorvolle Weise Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges mit dem Publikum gemeinsam befragt und erlebt werden kann. Neue Sichtweisen können entstehen, neue Sichtweisen gegen die Vereinzelung, die Verhärtung und den Egoismus – Verhaltensweisen, die gerade in Zeiten der Verunsicherung vermehrt um sich greifen.

Schlusskommentar des Dokumentarfilms Lichtblicke der Bühne Mörel 2022

 

Gerhart Hauptmanns Stück „Vor Sonnenaufgang“ evoziert 1889 einen der größten Skandale der deutschen Theatergeschichte. Es rückt eine aufstrebende Bauernfamilie ins Zentrum der Bühnenhandlung, was beim zumeist bürgerlichen Publikum Entsetzen auslöst.

Die Figuren sprechen in einem schlesischen, dialektalen Idiom, dadurch ist Theater, als ein Ort der schönen, gehobenen Sprache, in Gefahr. Man erkennt sich in Stand und Sprache nicht mehr wieder. Zudem zeigt Hauptmann in seinem Stück eine schmerzhaft dysfunktionale Familie. Das alles verstört.

Ewald Palmetshofer nun überträgt 2017 die Hauptmannschen Figuren in unsere Gegenwart und bringt sie uns so als Zeitgenoss*innen nahe. An individuellen Krisen werden gesellschaftliche Zusammenhänge sichtbar. Die Idee der Machbarkeit bestimmt unser Denken. Alles kann gemacht werden, wenn man nur will, wenn man sich nur genügend anstrengt, bemüht und im Griff hat. Diese Haltung lenkt letztlich ab von unseren bestehenden Herrschafts– und Besitzverhältnissen. Sie negiert die Chancen- und Ressourcenungleichverteilung. Die politischen Versuche, gesellschaftlichen Ausgleich und Solidarität zu schaffen, gelingen kaum. 

Denn es heißt ja: Wer scheitert, ist selbst schuld.

 

 

Ticketing

 

Kurzversion vom Dokumentarfilm Lichtblicke

Die Bühne Mörel präsentiert an der Vifra 2023 in Visp am Pfingstmontag, 29. Mai ab 17.00 Uhr eine Kurzversion von Lichtblicke

Erstes Video mit Untertiteln

 

Neues Projekt 2021/22

Kurze Clips von den ersten Dreh's.
Worte Gottes von Ramon del Valle-Inclan
Frank der Fünfte von Friedrich Dürrenmatt

Bühne Mörel trauert um Peter Bissegger

Unser langjähriger und prägender Bühnenbildner Peter Bissegger ist in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar in seinem neunundachtzigsten Lebensjahr in seinem Zuhause in Intragna verstorben.

Das leben von Peter Bissegger